Wenn Sie auf der Suche nach einem wetterfesten Gartentisch sind, haben Sie viele Optionen zur Auswahl. Von robusten Holztischen über flexible Klapptische bis hin zu luxuriösen Designer-Gartentischen - es gibt für jeden Geschmack und jede Terrasse das passende Modell. Ob oval, rund oder ausziehbar, klein oder groß - die Auswahl an wetterfesten Gartentischen ist vielfältig. Genießen Sie Ihre Mahlzeiten im Freien auf einem langlebigen Tisch, der den Elementen standhält.
Was bedeutet "gartentisch wetterfest"?
Ein "gartentisch wetterfest" ist speziell darauf ausgelegt, verschiedenen Witterungsbedingungen zu trotzen, ohne dass intensive Pflege erforderlich ist. Diese Tische können im Freien stehen bleiben, ohne dass sie Schaden nehmen. Dies wird durch die Verwendung von wetterfesten Materialien erreicht, die gegen Feuchtigkeit, UV-Strahlung und Temperaturschwankungen beständig sind.
Beliebte Materialien für wetterfeste Gartentische sind:
- Aluminium: Leicht und rostfrei, ideal für dauerhafte Outdoor-Nutzung.
- Kunststoff: Pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Regen und Sonne.
- WPC (Wood-Plastic-Composite): Kombiniert die Ästhetik von Holz mit der Haltbarkeit von Kunststoff.
Ein Beispiel für einen wetterfesten Tisch ist der Casaria Polyrattan Tisch. Er vereint Robustheit mit einem ansprechenden Design. Durch die richtige Materialwahl sichern Sie sich einen Gartentisch, der viele Jahre Freude im Außenbereich bietet.
Wahl des richtigen Materials: Holz, Metall oder Kunststoff?
Vor- und Nachteile von Holz
Holz ist ein beliebtes Material für Gartentische und bietet sowohl Vor- als auch Nachteile. Zu den Vorteilen gehört seine natürliche Ästhetik, die eine warme Atmosphäre schafft. Besonders wetterfeste Hölzer wie Teak oder Akazie sind sehr langlebig und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.
Allerdings erfordert Holz eine regelmäßige Pflege, um seine Schönheit zu bewahren. Dies kann durch Imprägnierungen oder das Auftragen von Ölen erfolgen.
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, Kratzer durch einfaches Abschleifen zu entfernen. Dennoch kann unbehandeltes Holz durch Feuchtigkeit oder UV-Strahlen Schaden nehmen.
Folgende Punkte sind wichtig für die Pflege von Holztischen:
- Regelmäßiges Ölen oder Streichen
- Schutz vor extremer Witterung
- Sofortige Reparatur kleinerer Schäden
Wer einen Holztisch wählt, sollte sich auf den zusätzlichen Pflegeaufwand einstellen, um die Langlebigkeit zu gewährleisten.
Vor- und Nachteile von Metall
Metall bietet zahlreiche Vorteile als Material für Gartentische. Es ist äußerst robust und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse. Diese Eigenschaften machen Metall zu einer langlebigen Wahl für den Außenbereich. Zudem sind diese Tische in der Regel leicht zu reinigen, da Schmutz und Wasser nicht haften bleiben.
Ein weiterer Pluspunkt ist die hohe Stabilität, die selbst bei starkem Wind verlässlich bleibt. Metall-Gartentische sind oft auch in attraktiven Designs erhältlich, die Ihrem Garten einen modernen Look verleihen.
Zu den Nachteilen zählen das mögliche Erhitzen des Materials bei direkter Sonneneinstrahlung sowie die Notwendigkeit, es regelmäßig zu polieren, um Fingerabdrücke oder Flecken zu vermeiden. Zudem ist bei ungeschützten Metallarten Rost ein Thema. Eine gute Beschichtung kann allerdings Rostbildung verhindern und die Lebensdauer des Tisches verlängern.
Vor- und Nachteile von Kunststoff
Kunststoff als Material für Gartentische bietet einige überzeugende Vorteile und wenige Nachteile. Seine Wetterbeständigkeit macht ihn ideal für den Außenbereich. Kunststofftische sind zudem sehr leicht und einfach zu transportieren. Dies ist besonders praktisch, wenn der Tisch häufig umgestellt werden muss.
Ein weiterer Vorteil ist die Pflegeleichtigkeit. Kunststoff muss nicht gestrichen oder geölt werden und lässt sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Außerdem sind diese Tische oft preiswerter als Modelle aus Holz oder Metall und in vielen Farben und Designs verfügbar, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Allerdings kann Kunststoff bei starker Sonneneinstrahlung mit der Zeit ausbleichen. Zudem wirken Kunststoffmöbel im Vergleich zu anderen Materialien manchmal weniger hochwertig. Wer auf der Suche nach einem langlebigen und pflegeleichten Tisch ist, findet im Kunststoff eine passende Option.
Ausziehbare Gartentische: Mehr Platz für Gäste
Ausziehbare Gartentische sind eine hervorragende Wahl für alle, die Flexibilität und Stil in ihrem Outdoor-Bereich schätzen. Sie bieten die Möglichkeit, den Tisch an die Anzahl der Gäste anzupassen, was besonders bei spontanen Besuchen praktisch ist. Dank moderner Mechanismen lassen sich diese Tische mühelos von einer kompakten Größe auf eine großzügige Tafel erweitern.
Einige Modelle verfügen über wetterfeste Materialien wie Aluminium oder Teakholz, die gegen Regen und Sonne beständig sind. Zu den Vorteilen gehören:
- Platzersparnis, da der Tisch im Alltag kleiner gehalten werden kann
- Stilvolles Design, das sich nahtlos in jeden Garten einfügt
- Langlebigkeit durch robuste Materialien
Ein ausziehbarer Tisch kann somit sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen genutzt werden, ohne dass die Ästhetik des Gartens beeinträchtigt wird.
Klappbare Gartentische: Praktisch und platzsparend
Klappbare Gartentische bieten nicht nur Flexibilität, sondern auch zahlreiche praktische Vorteile. Sie sind ideal für Menschen, die wenig Platz zur Verfügung haben, da sie bei Nichtgebrauch einfach verstaut werden können. Diese Tische sind in verschiedenen Materialien erhältlich, darunter Holz, Metall und Kunststoff.
Einige Modelle sind sogar wetterfest, was sie perfekt für den ganzjährigen Einsatz im Freien macht. Sie können leicht transportiert werden, was sie zur idealen Wahl für Campingausflüge oder Picknicks macht.
Ein großer Vorteil ist ihre Vielseitigkeit:
- Sie passen gut auf Balkone und kleine Terrassen
- Sie sind ideal für spontane Gartenpartys oder als zusätzliche Ablagefläche
Ein Beispiel für einen beliebten Klapptisch ist der MFG Boulevard-Klapptisch, der mit seiner robusten und wetterfesten Bauweise überzeugt. So lässt sich der Außenbereich mühelos an verschiedene Bedürfnisse anpassen.
Runder oder ovaler Gartentisch? Was passt besser?
Runde und ovale Gartentische haben spezifische Vorteile, die je nach Bedarf und Platzverhältnissen variieren können.
Ein runder Gartentisch wirkt einladend und ermöglicht eine gleichmäßige Verteilung der Sitzplätze. Diese Form fördert die Kommunikation, da jeder Gast leicht im Blickfeld ist. Runde Tische passen gut auf kleinere Terrassen oder Balkone, da sie weniger Platz benötigen.
Ovale Gartentische bieten mehr Flexibilität in größeren Gärten. Sie bieten Platz für mehr Gäste und sind ideal für gesellige Runden. Ovale Tische harmonieren gut mit längeren Sitzbänken und schaffen eine stilvolle und funktionale Atmosphäre.
Beide Tischformen können aus wetterfesten Materialien wie Metall oder Kunststoff gefertigt werden, was die Lebensdauer im Freien verlängert. Ein Beispiel sind Tische mit robusten, witterungsbeständigen Tischplatten, die auch bei Regen stabil bleiben.
Wählen Sie je nach Platz und gewünschtem Stil das für Sie passende Modell.
Die perfekte Größe: 80 cm, 90 cm, 100 cm oder 120 cm?
Wie wählt man die richtige Größe?
Bei der Wahl der richtigen Größe für einen Gartentisch sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Zunächst ist der verfügbare Platz entscheidend, um sicherzustellen, dass der Tisch nicht den gesamten Bereich einnimmt. Überlegen Sie, wie viele Personen regelmäßig Platz finden sollen:
- Für 2-4 Personen eignet sich ein Tisch mit einer Breite von etwa 80 bis 100 cm.
- Ein Tisch von 120 cm oder mehr bietet ausreichend Platz für größere Gruppen oder Familien.
Zudem sollten Sie die Tischhöhe beachten, damit sie gut zu den vorhandenen Gartenstühlen passt. Eine weitere Überlegung ist, ob der Tisch ausziehbar sein soll, um bei Bedarf mehr Platz zu schaffen. Ein ausziehbarer Tisch bietet Flexibilität, besonders bei unerwarteten Gästen. So können Sie Ihren Außenbereich optimal nutzen und gestalten.
Welche Größe für wie viele Personen?
Ein Gartentisch sollte je nach Personenanzahl und verfügbarem Platz ausgewählt werden. Hier sind einige Empfehlungen, die Ihnen helfen können:
- Für zwei Personen: Ein Tisch mit einem Durchmesser von etwa 80 cm reicht aus. Dies bietet genug Platz für ein gemütliches Abendessen zu zweit.
- Für vier bis sechs Personen: Ein rechteckiger Tisch von 140 x 90 cm ist ideal. Diese Größe ermöglicht genug Raum für Geschirr und Dekoration.
- Für acht Personen: Ein Tisch von 200 x 100 cm bietet ausreichend Platz und Komfort. Solche Tische eignen sich gut für gesellige Runden und größere Familienessen.
Es ist wichtig, die Breite pro Person auf etwa 55 bis 60 cm zu kalkulieren, um sicherzustellen, dass jeder Gast bequem Platz findet. Planen Sie auch zusätzlichen Raum um den Tisch herum ein, damit sich die Gäste frei bewegen können.
Tischgrößen im Vergleich
Um die beste Tischgröße für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie die Anzahl der Personen und den verfügbaren Platz berücksichtigen. Hier einige Richtlinien:
- Ein Tisch von 80 cm eignet sich ideal für zwei bis vier Personen und passt gut auf Balkone oder kleinere Terrassen.
- Mit einer Breite von 100 cm haben Sie genug Platz für bis zu sechs Personen. Diese Größe ist eine gute Wahl für gemütliche Grillabende im Garten.
- Größere Modelle ab 120 cm bieten viel Raum für acht Personen oder mehr, perfekt für Familienfeiern im Freien.
Praktische Tipps: Achten Sie darauf, dass um den Tisch genügend Platz bleibt, um die Stühle bequem zu bewegen. Wenn Sie regelmäßig Gäste haben, könnte ein ausziehbarer Tisch eine flexible Lösung sein, um bei Bedarf zusätzlichen Platz zu schaffen.
Gartentische in Weiß: Ein Klassiker für den Garten
Weiße Gartentische sind ein zeitloser Favorit für viele Gartenliebhaber. Sie wirken nicht nur elegant, sondern passen auch zu nahezu jeder Gartenumgebung. Besonders praktisch in Weiß sind wetterfeste Modelle, die aus Materialien wie Kunststoff oder Metall gefertigt sind. Diese sind leicht zu reinigen und besonders langlebig.
Einige Modelle bieten zusätzliche Funktionen wie höhenverstellbare Tischplatten oder klappbare Designs, die den Tisch vielseitig einsetzbar machen. Sie sind ideal für kleinere Terrassen oder Balkone, wo Flexibilität gefragt ist.
Beispiele für beliebte weiße Gartentische sind klappbare Varianten, die sich leicht verstauen lassen. Dank ihrer Eigenschaften sind sie perfekt für gesellige Abende im Freien geeignet. Vielfalt und Funktionalität machen weiße Gartentische zur idealen Wahl für jeden Außenbereich.
Gartentisch mit Stühlen: Die perfekte Kombination
Welche Stühle passen zu welchem Tisch?
Um den perfekten Stuhl für Ihren Gartentisch auszuwählen, sollten Sie sowohl auf Stil als auch auf Funktionalität achten. Die Wahl des richtigen Materials kann die Langlebigkeit Ihrer Möbel erheblich beeinflussen.
- Holzstühle: Sie passen gut zu Tischen aus dem gleichen Material und schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Achten Sie jedoch auf regelmäßige Pflege, um das Holz vor Witterungseinflüssen zu schützen.
- Metallstühle: Diese sind robust und langlebig. Sie harmonieren gut mit Metalltischen und benötigen wenig Pflege.
- Kunststoffstühle: Diese sind leicht und oft stapelbar, was sie ideal für kleinere Bereiche macht. Wählen Sie Modelle aus UV-beständigem Kunststoff, um ein Ausbleichen zu vermeiden.
Ein Beispiel: Ein wetterfester Tisch mit einer höhenverstellbaren WPC-Tischplatte kann ideal mit Kunststoffstühlen kombiniert werden, um einen pflegeleichten und modernen Look zu schaffen.
Kombinationstipps für Tisch und Stühle
Um eine harmonische Kombination von Tisch und Stühlen im Garten zu erreichen, sollten Sie auf einige wichtige Aspekte achten. Überlegen Sie zuerst, welches Material am besten zu Ihrem Gartentisch passt:
- Aluminium: Leicht und rostfrei, ideal für moderne Designs.
- Holz: Für ein natürliches Ambiente, jedoch pflegeintensiver.
- Kunststoff: Pflegeleicht und in vielen Farben erhältlich.
Achten Sie auf die Höhe der Stühle, um den Komfort zu maximieren. Die Sitzhöhe sollte zum Tisch passen, damit niemand unbequem sitzt. Bei ausziehbaren Tischen bieten klappbare Stühle Flexibilität, um bei Bedarf mehr Gäste zu beherbergen. Dekorative Elemente wie Kissen oder Tischdecken können das Gesamtbild abrunden und sorgen für zusätzlichen Komfort. Schließlich kann ein Mix aus verschiedenen Stuhlmodellen einen spannenden Stilmix kreieren, der Ihren individuellen Geschmack widerspiegelt.
Gartensets: Tisch und Stühle im Set kaufen
Ein Gartenset, bestehend aus Tisch und Stühlen, vereinfacht die Gestaltung Ihres Außenbereichs und bietet eine harmonische Optik. Solche Sets sind ideal für gesellige Abende im Garten oder auf der Terrasse. Sie sind in einer Vielzahl von Materialien erhältlich, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Beliebte Optionen umfassen:
- Polyrattan, das wetterfest und pflegeleicht ist
- Metall, das Stabilität bietet und modern aussieht
- Holz, das ein natürliches Erscheinungsbild schafft
Ein konkretes Beispiel ist ein Set mit einem Tisch aus Aluminium und Stühlen aus Polyrattan. Dies bietet nicht nur Komfort, sondern hält auch schwierigen Wetterbedingungen stand. Wählen Sie ein Set, das zu Ihrem Stil passt und die Funktionalität bietet, die Sie benötigen. So können Sie den Außenbereich optimal nutzen, ohne auf Komfort oder Design zu verzichten.
Balkontische: Kleine Alternativen für den Balkon
Ein Balkontisch kann Ihrem Außenbereich eine praktische und ästhetische Ergänzung bieten. Besonders in kleineren Räumen kann ein klappbarer Tisch von Vorteil sein. Er lässt sich bei Nichtgebrauch einfach verstauen und schafft so Platz.
Ein weiterer Vorteil ist die Vielseitigkeit: Balkontische sind in verschiedenen Materialien wie Holz, Metall oder Kunststoff erhältlich.
- Holz verleiht Ihrem Balkon einen natürlichen Look, benötigt jedoch regelmäßige Pflege.
- Metall ist langlebig und robust, ideal bei Wind und Wetter.
- Kunststoff überzeugt durch Leichtigkeit und einfache Pflege.
Ein Beispiel für platzsparende Modelle sind Hängetische. Sie werden direkt am Balkongeländer befestigt und bieten eine flexible Ablagefläche. Moderne Designs in neutralen Farben lassen sich leicht in bestehende Einrichtungskonzepte integrieren. So wird der Balkon zum idealen Ort für entspannte Stunden im Freien.
Terrassentische: Große Lösungen für die Terrasse
Terrassentische bieten nicht nur Platz für Mahlzeiten im Freien, sondern können auch das Herzstück Ihrer Terrasse bilden. Große Modelle ermöglichen es, zahlreiche Gäste zu bewirten und schaffen eine einladende Atmosphäre.
Bei der Auswahl eines Terrassentisches sollten Sie auf wetterfeste Materialien achten, die den Tisch robust und langlebig machen. Beliebte Optionen sind:
- Aluminium: Leicht und rostfrei
- Polyrattan: Wetterresistent und pflegeleicht
- Holz: Für natürliche Eleganz, jedoch mit regelmäßigem Pflegeaufwand
Ein ausziehbarer Tisch ist ideal, wenn Sie die Flexibilität benötigen, spontan mehr Gäste unterzubringen. Beispiele wie der Gartentisch 190x90x74 cm mit Ablage bieten zusätzlichen Stauraum und passen perfekt auf größere Terrassen. Solche Tische sind nicht nur funktional, sondern auch stilvoll und tragen zur Verschönerung Ihres Außenbereichs bei.